Neuigkeiten

Wir waren auf der BEFA 2024!

20.09.2024

Green Fern
Green Fern

Wir waren auf der BEFA 2024 in Salzburg! Ein Rückblick auf eine inspirierende Messe

Die BEFA 2024 in Salzburg war ein absolutes Highlight für uns. Als führende Messe für die Bestattungsbranche im deutschsprachigen Raum bot sie nicht nur die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen kennenzulernen, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen und tiefgehende Einblicke in die Zukunft unserer Branche zu gewinnen. Wir sind voller Eindrücke zurückgekehrt und möchten in diesem Blogbeitrag unsere Erfahrungen und Highlights mit Ihnen teilen.

Die BEFA 2024: Ein zentraler Treffpunkt der Bestattungsbranche

Die BEFA ist seit Jahren eine feste Größe in der Bestattungsbranche, und die Ausgabe 2024 in Salzburg hat diesen Ruf eindrucksvoll untermauert. Auf über 15.000 Quadratmetern präsentierten mehr als 300 Aussteller ihre Innovationen – von neuen Technologien und Dienstleistungen bis hin zu kreativen Ansätzen für Trauerbegleitung und Vorsorge.

Das diesjährige Motto „Zukunft gestalten, Tradition bewahren“ spiegelte genau das wider, was die Branche heute bewegt: Der Spagat zwischen bewährten Werten und der Integration moderner Lösungen.

Unsere Highlights auf der BEFA 2024

Wir waren überwältigt von der Vielfalt der Themen und Eindrücke, aber einige Highlights möchten wir besonders hervorheben:

1. Innovative Technologien für Bestatter

Die Digitalisierung macht auch vor der Bestattungsbranche nicht halt – und das wurde auf der BEFA 2024 mehr als deutlich. Besonders beeindruckt hat uns der Fokus auf:

  • Virtuelle Trauerfeiern: Mit innovativer Streaming-Technologie können Angehörige weltweit an einer Zeremonie teilnehmen.

  • KI-gestützte Planungstools: Von interaktiven Preisrechnern bis hin zu Chatbots, die rund um die Uhr Fragen zur Vorsorge beantworten können.

  • 3D-Druck für individuelle Urnen und Erinnerungsstücke: Ein echter Hingucker, der die Möglichkeit bietet, einzigartige und persönliche Andenken zu schaffen.

2. Nachhaltigkeit in der Bestattung

Ein weiteres großes Thema der BEFA 2024 war Nachhaltigkeit. Wir haben uns intensiv mit umweltfreundlichen Bestattungsmöglichkeiten beschäftigt, wie z. B.:

  • Biologisch abbaubare Urnen und Särge: Hier gab es viele kreative und ästhetische Lösungen, die ökologisch und würdevoll zugleich sind.

  • Waldbestattungen und naturnahe Konzepte: Zahlreiche Anbieter präsentierten ihre innovativen Ansätze für nachhaltige Ruhestätten.

3. Workshops und Vorträge

Ein Highlight der Messe waren die zahlreichen Vorträge und Workshops. Themen wie „Zukunft des digitalen Marketings für Bestatter“, „Trauerarbeit in der modernen Gesellschaft“ und „Die Rolle von KI in der Bestattungsplanung“ waren nicht nur inspirierend, sondern auch extrem praxisnah. Besonders wertvoll waren die Diskussionen mit Experten aus der Branche, die ihre Erfahrungen und Best Practices mit uns geteilt haben.

Networking: Neue Kontakte und wertvolle Gespräche

Die BEFA ist nicht nur eine Plattform für Produkte und Dienstleistungen, sondern auch ein Ort, an dem sich die gesamte Branche trifft. Wir haben die Gelegenheit genutzt, uns mit anderen Bestattern, Herstellern und Dienstleistern auszutauschen. Besonders bereichernd waren die Gespräche über:

  • Gemeinsame Herausforderungen in der Branche.

  • Die Bedeutung von Vertrauen und Empathie in der Kundenkommunikation.

  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit für neue Projekte